Alles, was wir tun, hinterlässt Spuren – wie wir unterwegs sind, wie wir arbeiten, was wir einkaufen oder essen. Fast immer beeinflusst unser Handeln unseren CO2-Fussabdruck. Doch mit verschiedenen Massnahmen kann man zum CO2-Ausgleich beitragen, zum Beispiel durch Aufforstung, durch die Nutzung erneuerbarer Energien, durch Energieeinsparung oder effizientere Verwertung. Erfahren Sie hier, was wir bei Gabor dafür tun.
Regenerative Energien für unsere Schuhe
Das Erzeugen regenerativer Energie ist aktiver Klimaschutz. Am portugiesischen Standort Silveiros investieren wir kontinuierlich in den Ausbau der Photovoltaikanlagen. Aktuell werden 21 Prozent des eigenen Strombedarfs als Solarstrom produziert. Damit stellt das Werk schon jetzt 700.000 Paar Schuhe mit klimafreundlicher Energie her. Ende 2020 sollen weitere Solarkollektoren zusätzliche 1000 Megawattstunden Strom erzeugen, genug Energie für 1,4 Millionen Paar Schuhe.
Ein neuer Mischwald für den Klimaschutz
Zusammen mit dem gemeinnützigen Verein PRIMAKLIMA e.V. haben wir 2019 eine grosse Aufforstungsaktion gestartet. Im sächsischen Langburkersdorf entstand mit unserer Hilfe ein neuer Mischwald mit 2.000 Setzlingen. Sie werden mindestens fünf Jahre im Rahmen der Aufzucht gepflegt und sind anschliessend durch das Waldschutzgesetz geschützt. Das entzieht der Atmosphäre dauerhaft CO2. In den nächsten 50 Jahren wird dieser Wald rund 200 Tonnen CO2 speichern und künftig auch einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz in der Region leisten.
Auch kurze Transportwege, eine moderne Logistik, klimaneutrale Zustellungen etc. tragen zum Klimaschutz bei. Im Jahr 2019 konnten wir auf diese Weise 509 Tonnen Teibhausgas-Emissionen vermeiden.
Kurze Transportwege
Durch die überwiegende Produktion in unseren eigenen europäischen Werken halten wir die Transportwege so kurz wie möglich und erfüllen die strengen EU-Richtlinien in Sachen Umweltschutz.
Moderne Logistik
Auch bei der Logistik bemühen wir uns um Nachhaltigkeit. So erfolgen alle unsere Zustellungen mit der österreichischen Post vollständig klimaneutral. Dies erreichen wir durch Einsparungen, den Einsatz alternativer Energieformen und dort, wo Emissionen nicht vermeidbar sind, durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte zur Kompensation. Unser moderner Fuhrpark wird regelmässig gewartet und erneuert, um die Emissionen so gering wie möglich zu halten.
Partnerbetriebe
Auch von unseren Partnerbetrieben und Lieferanten erwarten wir ein klares Bekenntnis und ernsthafte Anstrengungen zum Schutz der Umwelt und kontinuierliche Verbesserungen. Dies sind Bestandteile des Code of Conduct, den wir mit unseren Lieferanten verpflichtend eingehen. Mehr dazu erfahren Sie hier.